Die Klasse 5c der IGS Pellenz (Foto: Privat)
Als knappe zwei bis drei Stunden vor dem ersten Startschuss des am Pfingstwochenende durchgeführten 11. Neuwieder Deichlaufes die Kreisstadt von wolkenbruchartigen Regengüssen getroffen wurde, stieg der Adrenalinspiegel bei den Organisatoren der Veranstaltung kontinuierlich an. Letztendlich hatte der Wettergott aber ein Einsehen und das Laufevent konnte bei trockenen Wetterbedingungen und teilweise sogar Sonnenschein ausgetragen werden. Auch wenn die LG Rhein-Wied als gastgebender Verein im Vorfeld mit einer größeren Anzahl Athleten gerechnet hätte (dies war auf Grund der Voranmeldungen auch zu erwarten), waren die Organisatoren auf Grund der widrigen Wetterverhältnisse mit den fast 1400 Startern letzten Endes überaus zufrieden.
Neuwied\Andernach. Die zum Landkreis Saarlouis gehörende Stadt Dillingen an der Saar präsentierte sich an Christi Himmelfahrt bei strahlend blauen Himmel und sommerlichen Temperaturen als Schauplatz des traditionellen "Pokal der Freundschaft", welcher in diesem Jahr bereits zum 57. Mal ausgetragen wurde. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Ländervergleichskampf der Männer und Frauen, bei dem Mannschaften aus dem Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen, der Wallonie, Luxemburg und dem Elsass gegeneinander antreten. Pro Team und Disziplin sind jeweils 2 Athleten/innen startberechtig, von denen jeweils der\ die Beste am Ende gewertet werden. Bei dieser Wettkampfform steht hauptsächlich der Teamgedanke im Vordergrund, auch wenn zusätzlich Einlageläufe über 100m, 200m sowie dem Hürdensprint angeboten werden.
die Läufer der U 14- und U 18-Langstaffeln (Foto: Raoul Emmert)
Das Molzberg- Stadion in Betzdorf- Kirchen präsentierte sich am 23.04.2016 als Austragungsort der diesjährigen Rheinlandmeisterschaften der Langstaffeln der Altersklassen U 16 bis zur Hauptklasse der Männer und Frauen. Etwa 25 Teams folgten der Einladung der DJK\TV Betzdorf in der LG Sieg, um bei diesen Titelkämpfen mitwirken zu können. Außerdem bestand die Möglichkeit zur Teilnahme an einem umfangreichen Rahmenprogramm, bei dem ebenfalls die jüngeren Jahrgänge startberechtigt waren.
Mühlheim an der Mosel präsentierte sich kürzlich als Austragungsort der Westdeutschen Meisterschaften im Straßenlauf über 10 km. Teilnahmeberechtigt sind hier alle Athleten aus Vereinen oder Leichtathletikgemeinschaften, welche dem Leichtathletik-Verband Nordrhein, dem Leichtathletik-Verband Rheinland oder dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen angehören. Ein sehr großes Einzugsgebiet, aus dem sich über 250 lauftalentierte Sportler verschiedener Altersklassen auf den Weg an die Mosel machten, um dort an den Titelkämpfen teilnehmen zu können. Gleichzeitig wurde im Rahmen dieser nationalen Veranstaltung die Rheinlandmeisterschaft im Straßenlauf ermittelt.