Keine Termine |
Etwas enttäuscht beendete die rheinland- pfälzische Damenauswahl den diesjährigen Pokal der Freundschaft. Nach dem Sieg im vergangenen Jahr, reichte es 2017 lediglich nur für einen dritten Rang hinter dem Sieger Luxemburg und dem Saarland. Dabei hatten die Landesverbände (LVRheinland, LV Pfalz und LVRheinhessen) im Vorfeld gemeinsam ein starkes Team nominieren können, es folgten dann aber leider mehrere Absagen am Vorabend der Veranstaltung. Somit konnte bspw. keine 4x100 Meter Staffel aufgestellt werden und folglich sicher geglaubte Punkte nicht gewonnen werden.
Kürzlich wurde in Bad Ems die Rheinland- Meisterschaft der Blockwettkämpfe der Jugend U14 und U16 ausgetragen. Unter dieser Wettkampfform versteht man einen Fünfkampf, welcher die Jugendklasse auf den späteren Sieben-, bzw. Zehnkampf vorbereiten soll. Hierbei wird nochmals schwerpunktmäßig in drei verschiedene Bereiche unterteilt, dem Block Lauf, dem Block Sprint/Sprung sowie dem Block Wurf.
Erfolgreich beendete Sophia Junk von der LG Rhein-Wied das diesjährige internationle Läufermeeting im baden- würtembergischen Pliezhausen.
Am Samstag, den 13. Mai wurden die Rheinland- Meisterschaften der Jugend U16 und U20 in Neuwied ausgetragen, bei der auch die LG Rhein-Wied mit 10 Athleten vor heimischer Kulisse vertreten war. Nur eine Woche später wurden in Hachenburg die Rheinland- Meisterschaften der Männer und Frauen, sowie der Jugend U18 ausgetragen.
Das Lotto-Deichmeeting am Freitag, den 12. Mai 2017 in Neuwied ist mittlerweile fester Bestandteil im Terminkalender des Leichtathletik-Verbandes Rheinland geworden. So fanden auch in diesem Jahr wieder 800 Zuschauer den Weg in die Deichstadt, um Deutschlands Mehrkampf Elite hautnah erleben zu können. Aber nicht nur das Hauptprogramm mit Lokalmatador Kai Kazmirek an der Spitze sorgte für Abwechslung, sondern auch im Rahmenprogramm lieferten sich die Sportler spannende Wettkämpfe und überraschten ihre Zuschauer mit tollen Ergebnissen.
Mit insgesamt 14 Meistertiteln beendeten die Athleten der LG Rhein-Wied die kürzlich in Mayen ausgetragenen Bezirksmeisterschaften. Vervollständigt wurde das gute Abschneiden der Leichtathletikgemeinschaft außerdem durch den Gewinn von weiteren 11 Silber- und 10 Bronzemedaillen.
Nachdem bei den kürzlich ausgetragenen Rheinlandmeisterschaften der Langstaffeln in Wittlich keine Staffel der LG Rhein-Wied am Start vertreten war, fiel die Bilanz bei denen am ersten Maifeiertag ausgetragenen Landesmeisterschaften zum Glück besser aus.
Dieses Mal reichte es nur für den Zwischenlauf: Roger Gurski (Foto: Wolfgang Birkenstock)
Etwas enttäuscht beendeten die LG Rhein-Wied Sprinter und Sprinterinnen die Deutschen Hallenmeisterschaften in der Arena in Leipzig. Roger Gurski (noch U23), der mit reellen Chancen auf die Finalteilnahme über 60 Meter nach Sachsen gereist war, verpasste dieses Ziel leider nach seinem Zwischenlauf in 6,83 Sekunden.
eine kleine Collage zu diesem Wettkampf (Fotos: Oliver Carstens)
Nach dem erfolgreichen Abschneiden des Nachwuchses der LG Rhein-Wied in Mühlheim-Kärlich, wurde kürzlich in Urmitz die zweite Veranstaltung im Rahmen des Hallen-Team-Cups ausgetragen. Auch hier konnte wieder eine sehr große Wettkampfbeteiligung verzeichnet werden.
Aus dem Startlock auf dem Weg zu Bronze: Jessica Roos
(Foto: Privat)
Nach dem Eintritt des LVR in den Süddeutschen Leichtathletikverband, folgten insgesamt 9 Athleten der LG Rhein-Wied der Einladung des Ausrichters, um bei dieser Premiere an den Start gehen zu können.