Keine Termine |
mussten sich nur dem Team aus der Landeshauptstadt geschlagen geben:
Maren Wilms, Olesa Tsepuhov, Linda Zeitz und Ann-Kristin Klein (Fotos: Marvin Karstens)
7x Gold, 7x Silber, 4x Bronze und DM- Normen für Ahtleten der LG Rhein-Wied
Die Ludwigshafener Leichtathletikhalle am Südwest-Stadion bietet als einzige Leichtathletik-Halle in Rheinland-Pfalz ideale Voraussetzungen für die jeweils ersten Landesmeisterschaften des Jahres. Am 23. und 24. Januar 2016 wurden dort die Rheinland-Pfalz-Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen, sowie der Jugend U18 und U20 durchgeführt. Gleichzeitig bestand für die Altersklasse der U16 die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Rahmenwettbewerb.
Nach den milden Temperaturen der vergangenen Zeit, folgte kürzlich dann doch noch der Wintereinbruch. Bei eisigen Temperaturen um den Gefrierpunkt prägte somit eine weiße Schneedecke die Umgebung rund um das Trierer Moselstadion, welches sich am Sonntag, den 17. Januar, als Austragungsstätte der diesjährigen Rheinlandmeisterschaften im Crosslauf präsentierte.
Eine altersentsprechende Leistungsförderung ist eine der Aufgaben, welche sich der Leichtathletik Verband Rheinland zum Ziel gesetzt hat. Um dieses Anliegen erfüllen zu können, wird bereits in der Altersklasse der Jugend U 14 jährlich eine Talentiade zur Sichtung begabter Nachwuchssportler und Sportlerinnen durchgeführt.
Zum Abschluss des Sportfests kam dann auch der Nikolaus vorbei (Foto: M. Überhofen)
Zum Jahresabschluss wurde in der Beethovenhalle das traditionelle Nikolaussportfest der DJK Andernach, Abteilung Leichtathletik, ausgetragen. Sehr zur Freude ihrer Trainer und Trainerinnen folgten in diesem Jahr 33 junge Nachwuchssportler der Einladung ihres Vereins, um bei der bereits seit mehreren Jahrzehnten bestehenden Veranstaltung teilzunehmen. Im Rahmen eines Teamwettkampfes in der Altersklasse der Kinder U 8 bis U 12 wurde hier den Zuschauern die Vielseitigkeit der Kinderleichtathletik präsentiert, dabei stand besonders der Spaß im Vordergrund.
li-hi: Karina Klum, Nicole Turmovich, Liv Dobbertin, Djamila Roll, Lilli Schwarzkopf, Vanessa Trambow, Alex Schäfer vo-li: Gunnar Monschauer, Ralph Roll, Maike Thielmann, Eileen Clasani, Inga Grajewski, Chrissi Walth, Mia Monschauer, Kathi Lettl, Alice Turmovich, Miri Sevenich, Horst Paffrath, Holger Napierala. Foto: Ulrich Dittscheidt |
HYGIENEKONZEPT >>MITTELRHEINVOLLEYS<<
Mittelrheinvolleys
Mittelrheinvolleys
Andernach/ Neuwied/ Mittelrheinvolleys/ Regionalliga. MR- Damen starten Mitte September mit runderneuertem Kader in die zweite RL- Saison. Start ist in Wiesbaden.
Mit einem runderneuertem Kader werden die Mittelrhein- Damen in die neue Saison starten. Neben einem neuen Trainer- Duo erwartet die Volleyballinteressierten auch ein verändertes Team. Mit Anni Harre u. Noreen Geenen verlieren die Damen erstmal eine Menge Erfahrung u. Persönlichkeit, beide scheiden aus privaten Gründen aus. Dazu verlässt Diagonalangreiferin Emma Fuchs die MR- Volleys Richtung Wierschem. Beim ewigen Lokalrivalen soll sie bei der Rückkehr in die Regionalliga helfen.
Tatkräftig unterstützt, werden die Damen dieses Jahr durch die Jugendspielerinnen Djamila Roll und Liv Dobbertin auf der Zuspielposition, Christine Walth als zweite Libera, Lenja Schwandt als Diagonalspielerin und Karina Klum als Mittelblockerin. Quasi aus dem Hut gezaubert wurde kurz vor der Saison noch Inga Grajewski für die Mittelblock- Position. Sie bringt schon eine Menge Erfahrung auf höherem Niveau mit ins Team und wird das Team in jeder Hinsicht bereichern.
Für das neue Trainer- Duo Monschauer/ Roll steht eine Menge Arbeit auf dem Programm. Neue Spielerinnen müssen ein- und aufgebaut werden, ein neues Team um die Routiniers Miri Sevenich u. Maike Thielmann geformt werden.
In der Regionalliga werden fighten: Eileen Clasani, Inga Grajewski, Kathi Lettl , Alex Schäfer, Lenja Schwandt, Lilli Schwarzkopf, Miri Sevenich, Maike Thielmann, Vanessa Trambow, Alice Turmovich, Nicole Turmovich. Dazu kommen mit Doppelspielrecht: Liv Dobbertin, Lola Ebner, Karina Klum, Djamila Roll, Chrissie Walth.
Coaches: Gunnar Monschauer u. Ralph Roll
Trainingszeiten: Montag, Mittwoch + Freitag: 18-20 Uhr Geschwister-Scholl-Realschule
Spielplan/ Tabelle 1. Damen Saison 2022/23 (Spiele Aufstiegsrunde)
- HYGIENEKONZEPT >>MITTELRHEINVOLLEYS<< / GSR+ Andernach
LSB- Kurzversion der akt. Coronaverordnung vom...