So, 17.12.23, 16:00 - 19:00 Uhr |
So, 14.01.24, 16:00 - 19:00 Uhr |
So, 28.01.24, 16:00 - 19:00 Uhr |
So, 18.02.24, 16:00 - 19:00 Uhr |
Zwei Medaillen gewann die LG Rhein-Wied bei den Deutschen Hallen Meisterschaften in Dortmund.
Eine Medaille ja, aber die goldene? Überraschende Sieger:
Darius Mann, Daniel Roos, Pascal Kirstges und Kai Kazmirek (Foto: Wolfgang Birkenstock)
Während im Rheinland ausgelassen Karneval gefeiert wurden, machten sich ein Teil der Spitzenathleten der LG Rhein-Wied auf den Weg nach Sindelfingen, um dort bei den Süddeutschen Meisterschaften der Leichtathleten an den Start gehen zu können.
Kürzlich wurden am Stadion Oberwerth in Koblenz die diesjährigen Bezirks- Cross- Meisterschaften ausgetragen. Die Athleten der LG Rhein-Wied konnten diese Veranstaltung mit vier Titelgewinnen, sieben Vizemeisterschaften und vier dritten Rängen erfolgreich beenden.
die Teilnehmer an den diesjährigen Bezirks-Cross-Meisterschaften (Foto: Privat)
Die Wintermonate sind aus Sicht der Leichtathleten meistens die "saure Gurken Zeit": bis auf einige Hallenwettkämpfe oder Läufe finden kaum Veranstaltungen statt. Dies gibt uns die Gelegenheit einige Artikel nachträglich zu veröffentlichen um der damit verbundenen Arbeit sowie den Leistungen Rechnung zu tragen.
Nach einer erfolgreichen Saison ist die Leichtathletikabteilung der DJK Andernach aus der LG Rhein-Wied in ihr Wintertraining gestartet. Alle Gruppen ab dem Jahrgang 2011 und älter führen ihre Übungsstunden in der Beethovenhalle durch, welche über den Schulhof des Kurfürst- Salentin- Gymnasiums zu erreichen ist. Während in der Kinderleichtathletik hauptsächlich die Festigung der koordinativen Fähigkeiten im Vordergrund steht, werden ab dem Jugendalter gezielt die Grunddisziplinen der Leichtathletik- Sprint, Sprung, Wurf und Lauf- gefördert. Hier ist das Ziel, den Verein gemeinsam mit den Athleten des DJK Neuwieder LC`s aus der LG Rhein-Wied erfolgreich bei verschiedenen Wettkämpfen zu vertreten.
Für interessierte Kinder und Jugendliche besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an einem Probetraining. Voraussetzung ist neben dem Spaß an der Bewegung, auch die Bereitschaft an einer kontinuierlichen Trainingsteilnahme. Mit Karoline Zentowski, einer ehemaligen Spitzenathletin der DJK Andernach, konnte erfreulicherweise zusätzlich eine neue Übungsleiterin gefunden werden. Sie befindet sich nun im Aufbau einer neu formierten Gruppe der weiblichen Jugend U14 bis U16.
Während der jüngsten Mitgliederversammlung der DJK Andernach standen neben den üblichen Regularien die Berichte der Abteilungsleiter über Arbeit und sportliche Erfolge in den insgesamt 7 Abteilungen des Vereins im Mittelpunkt.
Im Rahmen des Frankfurt Marathons wurden auch die Deutschen Meister ermittelt. Seit der ersten Austragung 1981 gehört der Kurs vorbei an den Wolkenkratzern zu den schnellsten Marathonstrecken der Welt, wie die diesjährige Siegerzeit von 2:05:50 wieder beweist.
mit der Silbermedaille im Gepäck zurück ins Rheinland:
Stefan Pulger, Ingo Neumann und Thomas Gilberg (Foto: Privat)
Über 1700 Läufer und Läuferinnen gingen am Wahlsonntag bei dem traditionellen Griesson de Beukealaer Stadtlauf in Polch an den Start, welcher sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Auch der Nachwuchs der LG Rhein-Wied macht sich Jahr für Jahr gerne auf den Weg ins Maifeld, um bei dem "Kekslauf", wie die Kinder ihn nennen, an den Start gehen zu können. Unter dem Motto "Dabei sein ist alles", steht hier der Spaß ganz besonders im Vordergrund. Als weitere Motivation zählt neben der gefüllten Plätzchentüte, welche jeder Aktive erhält, aber auch das abwechslungsreiche Rahmenprogramm, das keine Langeweile aufkommen läßt. Außerdem durften wieder alle Schüler und Schülerinnen nach dem Zielleinlauf ihre verdiente Medaille in Empfang nehmen.
Der Traum vieler Athleten: einmal im Berliner Olympiastadion zu starten
(Foto: Archiv Napierala)
Seine Geburtsstunde feierte das ISTAF (internationales Stadionsportfest) bereits im Juli 1921. Seit 1937 wird die Traditionsveranstaltung in ihrer heutigen Form jährlich (mit wenigen Ausnahmen) in Berlin ausgetragen. Im Laufe der Zeit konnten bei diesem Meeting viele Weltrekorde aufgestellt werden und auch in diesem Jahr glänzten die Athleten wieder mit herausragenden Leistungen. Auch Sophia Junk und Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied sind daher sehr gerne der Einladung gefolgt, um bei diesem Großereignis dabei sein zu dürfen.